Jungleboards.de-Innovationen kommen aus Nordhessen

Artikel aktualisiert am 03.02.2022

Inhaltsverzeichnis:

  1. Jungleboards stellt Upcycling Produkte her
  2. Rohstoffe für Jungleboards
  3. Entwicklung Website und E-Shop
  4. Workshops und Events
  5. Sportlicher Nutzen und dekorative Unikate
  6. Neue Ausstellung in Planung

Jungleboards stellt Upcycling Produkte her

Die Junge Firma Jungleboards wurde von Michael Bischoff gegründet, der aus seinem Hobby einen Beruf gemacht hat.
Der Sportlehrer aus Kassel arbeitet für den Bildungsträger JAFKA. Bei der JAFKA – Gemeinnützige Gesellschaft für Aus- und Fortbildung mbH wird schon seit 1983 großer Einsatz bei der Berufsintegration und Berufsausbildung gezeigt.

Wegen der Zusammenarbeit mit Kindern verschiedenster Herkunft hat Michael Sport und handwerkliche Tätigkeiten als Aufgabengebiet. Beim Spielen und balancieren brachten die Kinder den Lehrer auf die Idee, eine gummierte Basis unter ein Brett zu schrauben. So entstanden schon vor einigen Jahren die ersten Prototypen der heutigen Jungleboards.

Rohstoffe für Jungleboards

Die nachhaltige Idee bei den Balanceboards ist die Verwendung von alten Rohstoffen, welche eigentlich schon beim Schrott oder dem Recycling-Hof landen. So werden für die Holzoberfläche unter anderem alte Schultischplatten passend gesägt und mit einer speziellen Form gekrümmt und verklebt. So entsteht die gebogene Form ähnlich wie bei einem Skateboard.

Die gummierte Basis zum stabilen balancieren wird aus alten Reifen von Karts oder Motorrädern geschnitten. So bekommen die Rohstoffe ein zweites Leben geschenkt und landen nicht auf dem Müll!
Bei der Herstellung und dem zunehmenden Verkauf der Boards und Deko-Artikel könnten zukünftig sogar weitere integrative Arbeitsplätze entstehen.

Entwicklung Website und E-Shop

Der erste Kontakt entstand in der aktuellen Ausstellung in Kassel, bei dem sich die Geschäftsleitung von distriko mit der Geschäftsführung von Jungleboards zur Besichtigung der Balanceboards und weiteren kreativen Produkten verabredeten. Von der Geschäftsidee überzeugt war schnell klar, dass neue Marketing-Maßnahmen zum Vertrieb und zur Präsentation für die erfolgreiche Weiterentwicklung notwendig sind.

Also entwickelten wir eine komplett neue, responsive WordPress Website mit integriertem WooCommerce E-Shop. Dabei wird der lokale Laden mit dem digitalen Vertrieb intelligent verbunden und es ensteht ein zweiter Vertriebskanal. Die Maßnahmen sind noch nicht ganz abgeschlossen und es folgen ständig weitere kreative Produkte, die bereits in der Planung sind.

Hinweis: Wenn Sie ein vergleichbares Projekt interessiert, lesen Sie den Artikel zu 2 USE – Upcycling in diesem Blog.

Workshops und Events

Neben der Herstellung von eigenen Produkten bietet Michael und sein Team auch Workshops zum „Aufmotzen“ und restaurieren alter Möbelstücke an. Dabei steht besonders der Spass und die Kreativität im Vordergrund. Auf Nachfrage einiger Kundinnen und Kunden wurden auch Gutscheine für diese Events erstellt.

Diese Idee haben wir aufgegriffen und direkt ein Modul für die digitale Vermarktung von Gutscheinen in den neuen E-Shop integriert.
Das Gutschein-Produkt ist dabei in der Lage, den kompletten Auftrag digital abzuwickeln. Die bestellende Person erhält nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung über PayPal einen Download-Link für den Gutschein. Dieser ist mit einem QR-Code versehen, welcher die Einlösung des Gutscheins dokumentiert und eine kontaktlose und hygienische Weiterverarbeitung ermöglicht!

Das PDF Dokument ist derzeit leider nicht vollständig barrierefrei erzeugbar. Wegen der richtigen Überschriften-Struktur hat jedoch ein Test mit dem aktuellen Acrobat Reader und dem Screenreader NVDA ergeben, dass die Vorlesefunktion fehlerfrei funktioniert. Außerdem dient auch der QR Code zum Erlangen von weiteren Informationen.

Sportlicher Nutzen und dekorative Unikate

Neben dem sportlichen Einsatz der Jungleboards haben die Produkte auch einen hohen dekorativen Effekt. So ist zum Beispiel das „Flagschiff“ Balanceboard Modell Wind ein echtes Schmuckstück. Hergestellt wird dieses Board aus einer Mischung von altem Holz und einer Kunstharz Verbindung in verschiedenen Farben.

Auch die Möbel, welche durch Michael gebaut wurden, haben einen großen dekorativen Nutzen. So hat er zum Beispiel aus einer alten Wäschemangel und aufbereiteten Holzdielen einen Tisch gebaut, der in der Ausstellung steht. Diese Produkte sind derzeit immer auf Anfrage käuflich zu erwerben, weil es oft an der Nachlieferung von passenden Bauteilen scheitert, größere Stückzahlen herzustellen. So können die Kundinnen und Kunden allerdings sicher sein, wirkliche Einzelstücke zu erhalten.

Neue Ausstellung in Planung

Die jetzige Ausstellung ist nur noch für eine begrenzte Zeit nutzbar, weil ein neues Lebensmittelgeschäft dort einziehen wird.
Es ist bereits ein neuer Standort gefunden worden, jedoch sind die finalen Bedingungen noch nicht abschließend geklärt, ab wann das neue Geschäft öffnen kann. Auf jeden Fall ist der Verkauf der Produkte weiterhin über den Onlineshop möglich.

Auch dabei wurde bereits die Kombination aus E-Commerce und Ladengeschäft berücksichtigt und eingeplant. Die Kundinnen und Kunden können beim Zahlungsvorgang eine Selbstabholung auswählen und somit energiesparend und umweltfreundlich zum Beispiel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVG zum Geschäft gelangen. Auch der neue Laden wird planmäßig in der Kasseler Innenstadt gelegen sein.

Wenn Sie über die Neueröffnung erfahren möchten, schreiben Sie gern über das Kontakt-Formular eine Nachricht und Sie werden dann von dem Jungleboards-Team informiert. Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der neuen Website!

Schreibe einen Kommentar