Inhaltsverzeichnis
Ein besonders herausforderndes Projekt in extrem kurzer Zeit war die Erstellung der ersten Lieferdienst Website. Neben dem Inhalt einer herkömmlichen Website, mussten ganz besondere Anforderungen erfĂŒllt werden. Ăber die genauen Details und innovativen Spezial-Funktionen handelt dieser Artikel.
Was beinhaltet eine Lieferdienst Website?
- Website mit gut gewÀhltem Name der Domain
- Onlineshop mit Artikeln zur Auswahl in Kombination mit Speisekarte im Restaurant
- Druckfunktion von Online-AuftrĂ€gen zur direkten Verarbeitung in der KĂŒche
- Kassensystem
Welche Besonderheiten wurden bei der Erstellung berĂŒcksichtigt?
Kassensystem
Zeitgleich zur Erstellung der neuen Website sollte eine neue Kasse im Restaurant installiert werden. Verschiedene Hardware-Angebote zu teilweise sehr hohen Anschaffungspreisen waren zur Auswahl. Was aus Sicht der VertriebstĂ€tigkeit sowohl als Restaurant, als auch Anbindung eines Lieferdienstes dabei zu berĂŒcksichtigen war, ist die Möglichkeit der VerknĂŒpfung des Onlineshops mit der Restaurant-Kasse. Nach einer umfangreichen Marktanalyse ist die Wahl auf Zettle by PayPal gefallen! Ein sehr groĂer Entscheidungsfaktor bei der Auswahl war die BerĂŒcksichtigung der Barrierefreiheit beim Zettle Terminal. Folgende Punkte sind auch bei der Kassensystem-App berĂŒcksichtigt:
- Anpassen der SchriftgröĂe
- AnzeigegröĂe
- VergröĂerung (ausgenommen ist die Tastatur vom iPad)
- UnterstĂŒtzung von Blinden, Farbenblinden und Personen mit Sehbehinderung beim Bezahlen am Terminal
HINWEIS
In der Zwischenzeit hat sich die Nutzung der Zettle Kasse als problematisch herausgestellt. Die verschiedenen Vertriebswege zu synchronisieren ist noch nicht ausreichend entwickelt. Wir wĂŒrden heute (Stand MĂ€rz 2023) die Kasse nur fĂŒr den lokalen Einsatz empfehlen. Die speziellen Herausforderungen der Gastronomie mit Anbindung an Lieferdienste und Webshops kann das System von WinOrder besser bewĂ€ltigen.
Digitale Barrierefreiheit ist ein sehr aktuelles Thema und betrifft zukĂŒnftig auch Unternehmen aus der Wirtschaft.
Wenn Sie nÀheres zu dem Thema interessiert, lesen Sie den Artikel in diesem Blog zum European Accessibility Act.

Die Hardware von Zettle ist robust gearbeitet. Eine Halterung fĂŒr das iPad kann auf Wunsch auch an einem Tresen verschraubt werden. Die Verkabelung ist im GehĂ€use innenliegend vorgesehen.
Funktionen des Onlineshops
Speisekarte
Die Speisekarte wurde direkt als Shop-Seite der Website konfiguriert. Hier können Artikel direkt in den Warenkorb gelegt und an der Kasse bestellt werden. Gleichzeitig dient die digitale Speisekarte auch als Information der Produkte im Lokal. So können Nutzerinnen und Nutzer mit ihrem eigenen Smartphone gewohnte Funktionen und Einstellungen zum lesen und hören mit dem Screenreader benutzen. Das baut verschiedene Barrieren unterschiedlicher Anforderungen von Nutzerinnen und Nutzern ab!
Zustellung in Liefergebiete und Selbstabholung
Der Radius um das GeschÀft herum
Die Lieferung ist in 2 verschiedene Zonen eingeteilt worden. Das ermöglicht auch die Unterscheidung von 2 verschiedenen Preisen fĂŒr die Anfahrt. AuĂerdem sollen in beide Zonen nur Lieferungen ab einem bestimmten Warenwert möglich sein. All diese Funktionen sind jetzt in dem Hintergrund der Website realisiert worden.
Ăffnungszeiten fĂŒr die Lieferung oder Abholung
Das GeschĂ€ft hat an einem Werktag in der Woche geschlossen. AuĂerdem sind die Ăffnungszeiten an den Tagen des geöffneten Restaurants zeitlich begrenzt. Es sollte im ersten Schritt nur möglich sein, dass Bestellungen wĂ€hrend des geöffneten Restaurants aufgegeben werden können. Legen jetzt Kundinnen und Kunden auĂerhalb der Ăffnungszeiten Produkte in den Warenkorb, um eine Bestellung auszulösen, erhalten Sie einen Hinweis darĂŒber, dass Bestellungen nur wĂ€hrend der Ăffnungszeiten möglich sind. Im weiteren Schritt ist geplant, auch Vorbestellungen mit Lieferdatum und gewĂŒnschter Lieferzeit platzieren zu können.
Barzahlung fĂŒr selbstabholende Kundinnen und Kunden
Eine weitere Barriere ist die Zahlung im Onlineshop mit Kreditkarte oder einem anderen Zahlungsmittel wie PayPal, SEPA Lastschrift, GiroPay, Sofort-Ăberweisung. Dann wĂ€re die Zielgruppe ausgeschlossen worden, welche eine Online-Bestellung bei Lieferung oder Abholung mit Bargeld zahlen möchte. Daher wurde auch die Möglichkeit integriert, das eine Bestellung im Webshop digital in Auftrag gegeben werden kann, welche anschlieĂend in Bar gezahlt wird.
Kontaktlose Zahlung vor Ort
Dank des neuen Kassensystems per App auf dem iPad gibt es eine neue Funktion zur kontaktlosen Bezahlung im Restaurant. Kundinnen und Kunden können direkt an der Kasse einen QR-Code angezeigt bekommen. Per Scan dieses QR-Codes wird direkt die PayPal-App geöffnet und die Bezahlung kann ohne BerĂŒhrung des Terminals durchgefĂŒhrt werden.
Haben Sie Interesse an der Umsetzung eines Ă€hnlichen Projektes? Möchten Sie auch einen zusĂ€tzlichen Absatzkanal zu den Angeboten bei Lieferando, Lieferheld oder anderen Dienstleistungs-Unternehmen eröffnen und sich unabhĂ€ngiger am Markt positionieren? Dann freuen wir uns ĂŒber den Kontakt!