Inhaltsverzeichnis
Was ist Barrierefreiheit im digitalen Bereich?
Es gibt verschiedene Arten von Barrierefreiheit, die im digitalen Bereich relevant sind. Einige Beispiele dafür sind visuelle Barrierefreiheit für Sehbehinderte, auditive Barrierefreiheit für Hörgeschädigte sowie motorische Barrierefreiheit für Menschen mit eingeschränkter Motorik. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, digitale Inhalte und Technologien für alle Nutzer zugänglich zu machen. Lesen Sie zum Thema Farben auch gerne den Artikel Barrierefreie Farbkontraste in diesem Blog.
Welche Arten von Barrierefreiheit gibt es?
- Bauliche Barrierefreiheit
- Sprachliche Barrierefreiheit
- Kognitive Barrierefreiheit
- Technische Barrierefreiheit
Was zählt alles zu Barrierefreiheit?
Es gibt kognitive Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und sprachliche Barrierefreiheit für Personen, die nicht in der Lage sind, die dominierende Sprache zu verstehen. Dabei spielt die Barrierefreie Kommunikation eine wichtige Rolle.
Darüber hinaus ist auch technische Barrierefreiheit wichtig, um sicherzustellen, dass digitale Plattformen und Geräte von Menschen mit unterschiedlichen technischen Fähigkeiten genutzt werden können.
Barrierefreiheit umfasst auch die Einhaltung von Standards und Richtlinien, die sicherstellen, dass digitale Inhalte und Technologien für alle Menschen zugänglich sind. Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte und Technologien für alle Menschen zugänglich sind. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass sehbehinderte Menschen digitale Inhalte sehen können und dass Hörgeschädigte entsprechende Untertitel oder Transkriptionen für Audioinhalte erhalten. Darüber hinaus sollen Menschen mit eingeschränkter Motorik die digitalen Plattformen und Geräte problemlos bedienen können. Es ist auch wichtig, kognitive Barrierefreiheit zu berücksichtigen, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen den Zugang zu digitalen Inhalten zu erleichtern. Zudem sollten sprachliche Barrierefreiheit gewährleistet und digitale Inhalte in verschiedenen Sprachen angeboten werden.
Was bedeutet Barrierefreiheit in der IT?
Die übergeordnete Anforderung an digitale Barrierefreiheit ist, dass IT-Lösungen in der allgemeinen üblichen Weise ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Das besagt der Paragraph 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG).
Digitale Barrierefreiheit in der IT bezieht sich auf die Gestaltung von Inhalten, Anwendungen und Technologien, um sicherzustellen, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verwendung von bildschirmlesbaren Texten, Untertiteln, Transkriptionen, Tastaturnavigation und anderen Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen die Nutzung ermöglichen. Darüber hinaus umfasst Barrierefreiheit in der IT auch die Berücksichtigung von sprachlicher Vielfalt, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte in verschiedenen Sprachen verfügbar sind.
Welche Hilfsmittel gibt es bei Video-Inhalten?
Die Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit von Videos findet statt, indem Videos in Gebärdensprache eingeblendet werden. Außerdem ist die Untertitelung sehr hilfreich. Beide Funktionen sollten von Nutzerinnen und Nutzern allerdings ein- und ausgeschaltet werden können.
Betroffene Bereiche und Produkte
In dem Artikel über den European Accessibility Act in diesem Blog werden einige Bereiche kurz genannt, die in Zukunft gesetzlich noch stärker in den Fokus der Barrierefreiheit geraten. Wollen wir in diesem Artikel einmal die Bereiche Digitale Barrierefreiheit näher unter die Lupe nehmen.
Computer und Betriebssysteme, Smartphones und Apps
Besonders das Internet und die Geräte zur Verwendung des World Wide Web haben Einfluss auf Digitale Barrierefreiheit. Während die Computer und Betriebssysteme schon lange mit dem Bewusstsein für die Nutzbarkeit von Menschen mit Behinderungen entwickelt werden, sind Websites und Apps noch nicht in dem Zustand, der notwendig ist. An dieser Stelle muss dringend nachgeholt und Bewusstsein und Wissen an die richtigen Stellen der Bildung gebracht werden. Mit den Veränderungen der Gesetze ist eine Verbesserung in Sicht. Wenn Sie eine Entscheidung für einen neue Website treffen, interessiert Sie vielleicht der Artikel zur Website Flatrate in diesem Blog.
Fernsehgeräte und digitale Fernsehdienste
Bei der Produktion von Fernsehgeräten haben die Hersteller die Verantwortung, Möglichkeiten zur digitalen Barrierefreiheit mitzudenken. Bei einer kurzen Recherche ist der Hersteller Samsung mit einem Artikel gut auffindbar. Das lässt darauf schließen, dass die Wichtigkeit zumindest bei der Produkt-Entwicklung angekommen ist. In dem Artikel Barrierefreies Fernsehen mit Samsung wird über die Verwendung bei eingeschränktem Sehvermögen geschrieben. Mit einem Voice Guide können Informationen über Text-Inhalte, Lautstärke und Programm-Informationen gewonnen werden.
Wie gut oder wie schlecht Dinge technisch umgesetzt sind, soll in diesem Artikel nicht bewertet werden. Außerdem empfehlen wir kein Gerät oder eine Marke konkret.
Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten wie Fernsehsendungen
Bei der Veröffentlichung von Fernseh-Programmen sind die Medien-Dienste verantwortlich für das Mitdenken der Barrierefreiheit. Bei genauem und bewusstem Recherchieren werden immer mehr Angebote auffindbar, bei denen Digitale Barrierefreiheit mitgedacht wurde. So bietet zum Beispiel die Mediathek des ARD konkrete Filter und Hinweise auf Deutsche Gebärdensprache (DGS) oder Beiträge mit Untertiteln.
Geldautomaten, Fahrausweis- und Check-In-Automaten
Auch wenn die Verwendung von Bargeld immer weiter zurückgeht, ist ein Geldautomat für einige Personen weiterhin die Haupt-Möglichkeit für den Zahlungsverkehr. Ein klassischer Geldautomat hat aber zum jetzigen Stand keine ergonomische Möglichkeit zur Bedienung der Tastatur aus einem Rollstuhl heraus. Weder der Bildschirm ist in einer sichtbaren Höhe angebracht noch können Personen mit einer Sehbehinderung Inhalte via Audio wahrnehmen. Diese Funktionen fehlen häufig auch bei Fahrausweis- und Check-In-Automaten.
Elektronischer Geschäftsverkehr
Während E-Mails mit offenen Text-Inhalten für die digitale Barrierefreiheit das richtige Medium sind, kommt es bei Anhängen und Dokumenten wie Screenshots oder PDF-Dateien zu großen Problemen. Auch Newsletter-Software kann Probleme entstehen lassen, wenn der generierte Output digitale Barrieren enthält. Ein universell wahrnehmbares Erlebnis kann nur entstehen, wenn ein Bewusstsein bei den verantwortlichen Personen vorhanden ist. Das Ziel für digitale Barrierefreiheit muss als wichtig definiert und strategisch und konsequent vorgelebt werden. Vorlagen für Dokumente und Templates und Pattern für Inhalte müssen zentral zur Verfügung gestellt werden, sodass es anschließend in der Verwendung nicht zu Fehlern in der Redaktion kommt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich eine digitale Barriere melden?
Senden Sie eine Nachricht mit dem Formular Beschwerde über Webseite oder mobile Anwendung auf der Website berlin.de
Wie kann ich sicher sein, dass die Nachricht auch an der richtigen Stelle ankommt?
Das Durchsetzungsverfahren zur Meldung und Verfolgung ist mit dem Barrierefreie-IKT-Gesetz (BIKTGBin) gesetzlich geregelt.
Gibt es Beratung von öffentlichen Stellen zu dem Thema Digitale Barrierefreiheit?
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verschiedene Schulungs-Angebote erstellt.
Kommentare von Beiträgen
Das Kommentieren in diesem Blog ist gewünscht und möglich!
Bitte senden Sie das Kontakt-Formular ein. Schreiben Sie eine Nachricht, dass Sie ein Benutzerkonto haben möchten. Dann erhalten Sie schnellstmöglich eine Antwort. Vielen Dank für das Verständnis!